Zielgruppe
![]() ![]()
* Unter Beachtung der Teilnehmervoraussetzungen ist ein flexibler Einstieg in den Vorbereitungslehrgang möglich. |
|
Die Weiterbildung
- Erfassung und Aufarbeitung individueller Wissensdefizite (allgemein und berufsspezifisch)
- Vermittlung notwendiger Kenntnisse und Fähigkeiten, um einen erfolgreichen Abschluss einer beruflichen Umschulung erheblich zu erleichtern:
- Vorbereitung auf allgemeine berufsschulrelevante Fächer (Deutsch/kfm. Schriftverkehr, Mathematik-Grundlagen kaufmännisch bzw. gewerblich/technisch, Buchführung/Rechnungswesen)
- PC-Training (MS Word/Textverarbeitung, MS Excel/Tabellenkalkulation, Internetnutzung)
- Vermittlung von Schlüsselqualifikationen (Team- und Kontaktfähigkeit)
- Lehrmethoden (Gruppenarbeit, Projektarbeit und Präsentationen)
- Vorbereitung auf Schul- und Betriebsalltag
- konkrete Unterstützung zur Erschließung eines Umschulungsplatzes
Eine Förderung der Weiterbildung kann bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen durch:
- Bildungsgutschein Agentur für Arbeit, Jobcenter, KoBa etc.
-
Bewilligung des zuständigen Kostenträgers: z.B. Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften etc. erfolgen.